honorig

honorig

* * *

ho|no|rig 〈Adj.〉 ehrenhaft, anständig, freigebig [zu lat. honor „Ehre“; Studentensprache des 18. Jh.]

* * *

ho|no|rig <Adj.> [zu lat. honor = Ehre] (geh.):
1. ehrenhaft u. durch sein Wesen vertrauenswürdig, Respekt verdienend; von einer solchen Art zeugend:
ein -er Mann, Herr.
2. freigebig, großzügig od. von Freigebigkeit, Großzügigkeit zeugend:
eine -e Stiftung.

* * *

honorig
 
[zu lateinisch honor »Ehre«\], veraltend für: 1) ehrenhaft, anständig, vertrauenswürdig; 2) freigebig, großzügig.

* * *

ho|no|rig <Adj.> [zu lat. honor = Ehre] (veraltend): 1. ehrenhaft u. durch sein Wesen vertrauenswürdig, Respekt verdienend; von einer solchen Art zeugend: ein -er Mann, Herr; Es gibt auch rechts noch -e Leute (Zwerenz, Kopf 132); Der Leser hat ... einen respektablen, -en Text vor sich, dessen Vokabular auf anständige, demokratische Gesinnungen schließen lässt (Enzensberger, Einzelheiten I, 60); (iron.:) Wenn solch „honorige“ Käuferschichten ungestraften Absatz der Diebesbeute garantieren, finden sich immer wieder Einbruchs- und Umsatzspezialisten, Kriminalbeamte und Staatsanwälte zu organisierten Banden zusammen (Prodöhl, Tod 200). 2. freigebig, großzügig od. von Freigebigkeit, Großzügigkeit zeugend: das Conradinum profitiere von einer -en Stiftung (Grass, Hundejahre 105).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • honorig — honorig:⇨anständig(1) honorig→ehrenhaft …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Honŏrig — (v. lat. honor, Ehre), ehrenhaft, anständig, insves. die veraltete studentische Bezeichnung für Angehörige der »schlagenden« Verbindungen; vgl. Landsmannschaften …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • honorig — »ehrenhaft, freigebig, großzügig«: Das Adjektiv wurde in der Studentensprache des ausgehenden 18. Jh.s zu lat. honor »Ehre« (vgl. ↑ honorieren) gebildet …   Das Herkunftswörterbuch

  • honorig — ho|no|rig 〈Adj.〉 ehrenhaft, anständig, freigebig [Etym.: <lat. honor »Ehre«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • honorig — honorigadj ehrenwert,freigebig,anständig.Gehtzurückauflat»honor=Ehre«.19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • honorig — ho|no|rig <zu lat. honor »Ehre«>: 1. ehrenhaft. 2. freigebig …   Das große Fremdwörterbuch

  • honorig — ho|no|rig (veraltend für ehrenhaft; freigebig) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ehrenwert — honorig (veraltend); ehrsam (veraltend); ehrbar; ehrenvoll; ehrenhaft * * * eh|ren|wert 〈Adj.; er, am es|ten〉 achtbar, anständig, redlich, rechtschaffen, würdig ● ein ehrenwerter Mann * * * eh|ren|wert <Adj.> [mhd. ēren(t)wert] (geh.) …   Universal-Lexikon

  • ehrsam — honorig (veraltend); ehrenwert; ehrbar; ehrenvoll; ehrenhaft * * * ehr|sam 〈Adj.; veraltet〉 ehrbar, sittsam [<ahd. ersam „ehrbar“; → Ehre] * * * ehr|sam <Adj.> (geh.): (bürgerlich) ehrbar …   Universal-Lexikon

  • ehrbar — honorig (veraltend); ehrenwert; ehrsam (veraltend); ehrenvoll; ehrenhaft; verdient; dankenswert; beachtenswert; verdienstlich; achtbar; Aner …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”