- honorig
-
* * *
ho|no|rig 〈Adj.〉 ehrenhaft, anständig, freigebig [zu lat. honor „Ehre“; Studentensprache des 18. Jh.]* * *
ho|no|rig <Adj.> [zu lat. honor = Ehre] (geh.):1. ehrenhaft u. durch sein Wesen vertrauenswürdig, Respekt verdienend; von einer solchen Art zeugend:ein -er Mann, Herr.2. freigebig, großzügig od. von Freigebigkeit, Großzügigkeit zeugend:eine -e Stiftung.* * *
honorig[zu lateinisch honor »Ehre«\], veraltend für: 1) ehrenhaft, anständig, vertrauenswürdig; 2) freigebig, großzügig.* * *
ho|no|rig <Adj.> [zu lat. honor = Ehre] (veraltend): 1. ehrenhaft u. durch sein Wesen vertrauenswürdig, Respekt verdienend; von einer solchen Art zeugend: ein -er Mann, Herr; Es gibt auch rechts noch -e Leute (Zwerenz, Kopf 132); Der Leser hat ... einen respektablen, -en Text vor sich, dessen Vokabular auf anständige, demokratische Gesinnungen schließen lässt (Enzensberger, Einzelheiten I, 60); (iron.:) Wenn solch „honorige“ Käuferschichten ungestraften Absatz der Diebesbeute garantieren, finden sich immer wieder Einbruchs- und Umsatzspezialisten, Kriminalbeamte und Staatsanwälte zu organisierten Banden zusammen (Prodöhl, Tod 200). 2. freigebig, großzügig od. von Freigebigkeit, Großzügigkeit zeugend: das Conradinum profitiere von einer -en Stiftung (Grass, Hundejahre 105).
Universal-Lexikon. 2012.